Alkoholseminar

 

Warum benötige ich ein Alkoholseminar?

Bei der MPU erwartet der Gutachter, bei Alkoholdelikten, unter Anderem ein umfangreiches Grundwissen über Alkohol und Alkohol im Straßenverkehr. Laut offiziellen Statistiken über die MPU, bekommen ca. 30 % kein positives Gutachten, da dieses Wissen fehlt. Die Betroffenen müssen nachsitzen und einen entsprechenden Kurs absolvieren. Auf diese Nachschulungskurse mit Rechtsfolge (nach Absolvierung bekommt man die Fahrerlaubnis ohne weitere MPU) hat der TÜV quasi ein Monopol und lässt sich die Kurse entsprechend bezahlen. Neben den hohen Kosten hat man auch noch einen Zeitverlust von weiteren 4 - 5 Monaten.

Was sind die Lerninhalte des Alkoholseminars?

Die Lerninhalte beziehen sich auf die Anforderungen der MPU. Die einzelnen Themen werden sachgerecht und für Jedermann verständlich vorgetragen. Spezielle Arbeitsbögen helfen Ihnen, sich allgemeingültige, aber auch auf Sie persönlich zutreffende Aspekte, zu notieren. Dadurch merken Sie schnell, welche Punkte für Sie noch unklar sind. Diese können dann hinterfragt werden.

Folgende Grundthemen werden in dem Alkoholseminar behandelt:

  • Allgemeines über Alkohol
  • Wirkungsweise des Alkohols
  • Funktionswirkung des Alkohols
  • Berechnung der BAK
  • Entwicklungsverlauf vom Normalkonsum über den Missbrauch zur Abhängigkeit
  • Selbstbewertung des eigenen Trinkverhaltens
  • Vermeidungsstrategien

Wann sollte ich mit dem Alkoholseminar beginnen?

Sie können nicht zu früh, sondern nur zu spät damit beginnen. Genaugenommen hätten Sie das Seminar schon vor Ihrer Trunkenheitsfahrt besuchen sollen. Dann wären Sie jetzt nicht in Ihrer misslichen Lage. Wer nach dem Führerscheinentzug den Kopf in den Sand steckt, zeigt nur, dass er die Tragweite seiner Vergehen noch nicht erkannt hat. Dies wird bei der MPU verständlich negativ bewertet. Ergo - nicht weiter warten, sondern handeln.

Bestehe ich die MPU, wenn ich das Alkoholseminar besucht habe?

Wie wir schon erwähnt haben, bekommen ca. 30 % der MPU-Betroffenen ihre Fahrerlaubnis nach Absolvierung einer Nachschulung wieder erteilt. Wer sich also im Vorfeld schon mit diesen Kenntnissen vertraut gemacht hat, kann sich gute Chancen ausrechnen. Bei der Abklärung, ob Sie zu diesen 30 % gehören, sind wir Ihnen selbstverständlich behilflich. Bei Bedarf bieten wir Ihnen weitere Beratung an.

Wann und wo kann ich ein Alkoholseminar besuchen?

Die BEKA-Beratungsstellen sind bundesweit vertreten. Eine Übersicht finden Sie, wenn Sie auf den Button "Beratungsstellen" klicken. Sie können aber auch über das folgende Formular Informationen anfordern.

 

Datenschutzerklärung